Labor- und Bürogebäude im Passivhausstandard
Heidelberg-Bahnstadt
2012
Bauherr: SkyLabs Property SCS
BGF: ca. 22.500 m²
Leistungsumfang: LPH 1-8
SkyLabs: Landmarke des neuen Wissensquartiers Bahnstadt-Campus
Eine Herausforderung lag darin, dem Bahnstadt-Campus eine im Stadtraum ablesbare Identität zu verleihen. Bei SkyLabs, das den Auftakt des Campus markiert, entschieden wir uns für eine Gebäudefigur, die eine weithin sichtbare Signalwirkung hat. Zugleich wünschte sich der Bauherr ein Gebäude mit Symbolgehalt: Eine Architektur, die Heidelberg sinnbildlich mit offenen Armen in der Bahnstadt begrüßt.
Wir konzipierten ein Gebäudeensemble, das von einem Sockelgeschoss, einer Bühne, gehalten wird. Diese Bühne öffnet sich zur Stadt Heidelberg und ist zugleich eine Kommunikationszone für Nutzer des Quartiers. Auf der Bühne agieren Schauspieler: ein jeweils fünfgeschossiger Block und Riegel sowie ein achtgeschossiger Turm symbolisieren diese.
Das Planungsteam entwickelte eine Architektursprache, die in Variation und Fortschreibung zu einer wiedererkennbaren Identität des Bahnstadt-Campus reifen kann. Auskragungen, weiße, gefaltete Blechbekleidungen, dunkle Sockel und bandartige Fenster sind die prägenden Elemente. Horizontale Linienführung, hohe Plastizität und spannungsreiche Hell-Dunkel-Kontraste definieren das ästhetische Konzept.
Labore oder Büros: die Nutzer entscheiden
In der Regel werden Laborgebäude auf Unternehmen und deren individuellen Bedürfnisse hin geplant. SkyLabs konzipierten wir jedoch so nutzungsneutral, dass die Mieter entscheiden können, ob sie Labore, Büros oder eine Kombination aus beidem nutzen wollen.
Den Nutzerkomfort hatten wir ebenso beim Sonnenschutz im Blick. Die Sonnenschutzanlage entwickelten wir eigens für das Gebäude. Dabei lassen die Sonnenschutzbehänge aus 3D-Lochblechen einen freien Ausblick zu, selbst wenn die Anlage heruntergefahren ist.
Herausforderung: Laborgebäude im Passivhausstandard
Die Passivhausbauweise ist für die Bahnstadt verpflichtend. Unsere Entwicklungsarbeit: Wir erstellten SkyLabs, als eines der ersten Laborgebäude in Deutschland, mit einer Gebäudehülle in dieser Bauweise. Herausfordernd war es, trotz der Massivität ein gestalterisch hohes Niveau zu erreichen.
SkyLabs in den Medien:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Nahezu alle unserer Architekturen sind in Zusammenarbeit mit der stockwerk GmbH entstanden. Claus Fischer gründete die Generalplanungsgesellschaft gemeinsam mit Christoph Köhler im Jahr 2003. Im Interview mit Metropolregion Rhein-Neckar News erläutern beide, warum die Planung über alle Disziplinen hinweg SkyLabs überhaupt erst möglich machte.
BÜRO MANNHEIM
Fischer Architekten GmbH
Richard-Wagner-Straße 1
68165 Mannheim
Fon: +49 621 396 93-0
Fax: +49 621 396 93-99
mannheim@werkstadt.com
BÜRO KÖLN
Fischer Architekten GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Fon: +49 221 130 56 54-0
Fax: +49 221 130 56 54-11
koeln@werkstadt.com
BÜRO BERLIN
Fischer Architekten GmbH
Mommsenstraße 47
10629 Berlin
Fon: +49 30 318 00 53-0
Fax: +49 30 318 00 53-29
berlin@werkstadt.com
© 2021 Fischer Architekten GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung