SkyAngle

 

Labor- und Bürogebäude im Passivhausstandard
Heidelberg-Bahnstadt

2019

Bauherr: SkyAngle Property SCS
BGF: ca. 20.000 m²

Leistungsumfang: LPH 1-8

 

 

SkyAngle: Teil einer Gebäudefamilie

Das Wissensquartier Bahnstadt-Campus soll in wenigen Jahren einer der dynamischsten und aktivsten Orte für wissenschaftliche Zusammenarbeit in ganz Europa sein. Wir entwickelten mit SkyLabs und SkyAngle zwei Labor- und Bürogebäude, die so wandlungsfähig sind, dass sie Life-Science-Unternehmen mit unterschiedlichen Ausrichtungen die passende Arbeitsumgebung bieten, den Wissens- und Technologietransfer beflügeln.

SkyLabs und SkyAngle gehören unverkennbar zu einer Gebäudefamilie. Auskragungen, weiße, gefaltete Blechbekleidungen, dunkle Sockel und bandartige Fenster sind die verbindenden Elemente. Dennoch sind die Gebäude eines gewiss nicht: Zwillinge. Vielmehr korrespondieren individuelle Architekturen miteinander.

SkyAngle ist eine ausdrucksstarke Architektur – gleichwohl ist die Formen- und Detailsprache des Gebäudes asketischer und minimalistischer angelegt als bei SkyLabs. So reduzieren wir SkyAngle auf einen Baukörper, mit dem wir einen geschützten Innenhof ausbilden.

Durch Auskragungen und Rücksprünge reagieren wir auf die jeweilige städtebauliche Situation und gestalten zugleich eine spannungsreiche Kubatur mit hoher Plastizität. Das Spiel von Licht und Schatten, von Hell und Dunkel tritt umso stärker hervor und verleiht dem Gebäude eine grafische Struktur.

 

Labore oder Büros: Die Nutzer entscheiden

Das Gebäude öffnet sich durch eine weiträumige Lobby und wird zentral erschlossen. Ob funktionaler Empfang, Kommunikationszone für Mitarbeiter oder Ort für Firmenevents: Die späteren Mieter entscheiden, wie sie die Lobby nutzen wollen.

Eine weitere Besonderheit: In der Regel werden Laborgebäude auf Unternehmen und deren individuellen Bedürfnisse hin geplant. SkyAngle konzipierten wir jedoch so nutzungsneutral, dass die Mieter festlegen können, ob sie Labore, Büros oder eine Kombination aus beidem nutzen wollen.

 

Herausforderung: Laborgebäude im Passivhausstandard

Die Passivhausbauweise ist für die Bahnstadt verpflichtend. Unsere Entwicklungsarbeit: Wir erstellten SkyAngle, als eines der ersten Laborgebäude in Deutschland, mit einer Gebäudehülle in dieser Bauweise. Herausfordernd war es, trotz der Massivität ein gestalterisch hohes Niveau zu erreichen.

 


In den Medien:

Der Bauprozess im Zeitraffer, panTerra.tv, 04.12.2018
Öffentliche Vorstellung des Projekts: Metropolregion Rhein-Neckar News (MRN-News.de), 09.11.2015