Geschäftsviertel
Mannheim
1999-2019
Bauherren: LEG Baden-Württemberg mbH, Stuttgart;
B.A.U. GmbH & Co. KG, Mannheim
Bürohäuser: 16
BGF: ca. 70.380 m²
Leistungsumfang: LPH 1-9
Als wir mit der Planung des Geschäftsviertels Eastsite begannen, war uns klar: Es sollte das Gegenteil eines gesichtslosen, austauschbaren Gewerbeparks sein, der ohne urbane Bezüge auf der grünen Wiese steht. Heute, fast 20 Jahre später, ist die Eastsite ein nachgefragtes Geschäftsviertel. Rund 2.500 Menschen arbeiten dort für Weltkonzerne ebenso wie für mittelständische Firmen oder Start-ups.
Am Anfang stand die Frage: Was macht ein Geschäftsviertel attraktiv?
Wenn man Menschen nach ihrem Ideal einer lebenswerten Stadt befragt, dann fällt die Antwort eindeutig aus: Gründerzeitviertel. Unsere Idee war, deren Gestaltungsprinzipien aufzugreifen und auf ein Geschäftsviertel zu übertragen. Heute macht die atmosphärische Qualität die Beliebtheit der Eastsite aus.
Dabei stehen alle Gebäude in einem harmonischen Bezug zueinander und dennoch hat jedes Bürohaus einen eigenen Charakter. Ähnliche Grundeinheiten, Proportionen, Höhen, Fensterformate und die gewählte Bautechnik, der Betonsandwichbau, sind die verbindenden Elemente. Weil wir diese Setzungen vielschichtig interpretieren, korrespondieren innerhalb der Gebäudefamilie individuelle Architekturen miteinander.
Die Herausforderung: Flexibilität konsequent zu Ende denken
Die Nutzer ändern sich über die Jahrzehnte – das Geschäftsviertel Eastsite wandelt sich mit. Architektur, Tragwerk und Technik sind so ausgelegt, dass sich jedes Gebäude variabel aufteilen lässt. Die Szenarien: Ein Hauptmieter wählt ein Bürohaus als repräsentativen Firmensitz oder aber mehrere Mieter nutzen ein Haus parallel. Zugleich lässt sich nahezu jedes Nutzungsszenario verwirklichen: die Bürolandschaft, wie man sie von Tech-Konzernen längst, das Open Office oder die klassische Struktur mit Kleinraumbüros.
Eastsite: Ergebnis einer langjährigen Innovationsarbeit
Die Eastsite steht allegorisch für eine gelebte Innovationskultur. Mit einer aus Geothermie gespeisten Bauteiltemperierung kühlten und heizten wir die Bürohäuser beispielsweise als das noch weitgehend Neuland war. Heute unterschreiten wir mit jedem Gebäude die geltende EnEV um 50 Prozent.
Der Antrieb, kontinuierlich ressourcenschonender und energieeffizienter zu bauen, mündete in einer interdisziplinären Entwicklungsarbeit: Wir führten 2016 mit Textilbetonsandwich eine neue Bautechnik zur Marktreife. Mittlerweile wurden die ersten Bürogebäude weltweit in dieser Bautechnik umgesetzt – und die Entwicklungsarbeit geht weiter.
BÜRO MANNHEIM
Fischer Architekten GmbH
Richard-Wagner-Straße 1
68165 Mannheim
Fon: +49 621 396 93-0
Fax: +49 621 396 93-99
mannheim@werkstadt.com
BÜRO KÖLN
Fischer Architekten GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Fon: +49 221 130 56 54-0
Fax: +49 221 130 56 54-11
koeln@werkstadt.com
BÜRO BERLIN
Fischer Architekten GmbH
Mommsenstraße 47
10629 Berlin
Fon: +49 30 318 00 53-0
Fax: +49 30 318 00 53-29
berlin@werkstadt.com
© 2021 Fischer Architekten GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung