Wärmedämmung: nicht bei allen Wetterlagen vorteilhaft
Ein gute Wärmedämmung ist in der kalten Jahreszeit sowie bei konstant zu warmen Außenbedingungen vorteilhaft; bei Wetterlagen mit warmen Tagen und kühlen Nächten verringert sie jedoch die natürliche Auskühlung eines Gebäudes während der Nachtstunden. Es kommt so zu einem Wärmestau und zusätzlichem Klimatisierungsbedarf.
Unser Ansatz war, ein Fassadenelement mit aktiven Energiemanagementsystem zu konzipieren; eines, das – je nach aktuellen Außenbedingungen – automatisch zwischen Wärmegewinn und Wärmeabgabe schaltet.
Entwicklungsziel: Fassade mit schaltbaren U-Wert
In einem interdisziplinären Team, zu dem Architekten unserer Generalplanungsgesellschaft stockwerk GmbH gehörten, entwickelten wir zwei unterschiedliche Fassadenelemente mit schaltbaren U-Wert:
- ein hinterlüftetes Fassadendämmelement auf Aerogelbasis mittels mechanischem Klappensystem
- ein transparentes Fassadenelement auf dem Prinzip der geschlossenen Konvektion
Bei der Sanierung eines Studentenwohnheims in Mannheim verbauten wir Fassadenelemente mit schaltbarem U-Wert testweise.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie förderte das Projekt.