Textil-Sandwich

Interdisziplinarität: Innovationsarbeit kann so gelingen

2016 stellten wir das erste Bürohaus weltweit fertig, das in Textilbeton-Sandwichbauweise ausführt wurde. Nachfolgend setzten wir weitere Bürohäuser in dieser innovativen Bautechnik um. Vorausgegangen war eine langjährige Entwicklungsarbeit, die wir mit den Unternehmen Dreßler Bau und Solidian durchführten.

Mehrwerte: Was bietet die neue Bautechnik?

Außenschale und Verankerung der Sandwichelemente werden nicht mit Stahl, sondern mit tragender, nicht-korrodierender Glasfaserbewehrung, der sogenannten Textilbewehrung, ausgeführt. Durch diese Fertigungstechnik entstehen extrem schlanke Konstruktionsquerschnitte.

Gebäude, die in Textilbeton-Sandwichbauweise erstellt wurden, bieten mehr nutzbare Fläche und weisen einen geringeren Materialbedarf für Architekturbeton auf. Zugleich kann die Gebäudehülle wärmebrückenfrei ausgeführt werden.

Ein weiterer Vorzug der Bautechnik: Sie lässt gänzlich neue Fassadengestaltungen zu: vom Flechtwerk bis zur ornamentartigen Haut.

Fachlicher Beitrag:

  • Projektleitung
  • Konzeption der Fassade
  • Mitwirkung bei der bauaufsichtlichen Zulassung
  • baurechtliche Bewertung
  • Fertigungs-/Baubetreuung

In Zusammenarbeit mit:

  • Dreßler Bau GmbH, Aschaffenburg – Spezialist für elementiertes Bauen mit Beton
  • Solidian GmbH, Albstadt – Hersteller von textilen Bewehrungen

In den Medien: