Wohnquartier
Heidelberg
2022
Bauherr: MTV Bauen und Wohnen GmbH & Co. KG, Heidelberg
Wohnungen: 142
Wohnfläche: ca. 12.500 m²
Leistungsumfang: Architektur LP 1-5
Das Konzept: aufgelockerte Bebauungsstruktur, vielfältige Wohnformen
Stadtgärten Nord: So lautet der Markenname eines neuen Wohnquartiers, das im Mark Twain Village entsteht. Was kennzeichnet unser Bebauungskonzept für drei Baufelder des Quartiers? Eine u-förmige Gebäudezeile bildet jeweils einen lärmgeschützten Innenhof aus, welcher durch frei stehende Geschosswohngebäude und Stadthäuser ergänzt und gefasst wird. Mit diesem Konzept folgen wir dem städtebaulichen Entwurf, der eine aufgelockerte Bebauungsstruktur sowie eine Vielfalt an Wohnformen vorsieht.
Die Wohnungen der u-förmigen Gebäudezeilen werden größtenteils im geförderten Wohnungsbau entstehen. Die Aufteilung der Gebäude kann, je nach Anforderung an den Wohnungsmix, variieren. Zugleich schöpfen wir durch die Systematisierung von Grundrisstypen – diese sind wiederkehrend, kompakt und stapelbar angelegt –, das Potenzial zur Kostenoptimierung aus. Wirtschaftlich ist auch das Erschließungskonzept: Die Gebäude werden über Treppenhäuser mit laubengangähnlichen Fluren erschlossen.
In den frei stehenden Geschosswohngebäuden sind großzügig gestaltete Eigentumswohnungen angelegt. Ergänzt werden die Baufelder durch gruppierte Stadthäuser, deren Grundrisse weitgehend identisch sind, jedoch aufgrund der unterschiedlichen Lage der Hauseingänge und der wechselnden Ausrichtung der Dachterrassen variieren.
Die Architektursprache: klare Linien, große Plastizität
Für die Stadtgärten Nord definieren wir eine Architektursprache, die wir vielfach, aber nicht beliebig interpretieren. Alle Gebäude verfügen zum Beispiel über ähnliche Proportionen und Fensterformate und folgen einem Formen- und Materialkanon.
Klare Strukturen und Linien sowie harmonische Formen verleihen allen Gebäuden eine elegante Ästhetik. Plastizität wird durch geschickt gesetzte Erker und Balkone erzeugt. Bei den Fassaden setzen beispielsweise die unterschiedlichen Farben der zurückgesetzten Putzflächen die individuellen Akzente.
BÜRO MANNHEIM
Fischer Architekten GmbH
Richard-Wagner-Straße 1
68165 Mannheim
Fon: +49 621 396 93-0
Fax: +49 621 396 93-99
mannheim@werkstadt.com
BÜRO KÖLN
Fischer Architekten GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Fon: +49 221 130 56 54-0
Fax: +49 221 130 56 54-11
koeln@werkstadt.com
BÜRO BERLIN
Fischer Architekten GmbH
Mommsenstraße 47
10629 Berlin
Fon: +49 30 318 00 53-0
Fax: +49 30 318 00 53-29
berlin@werkstadt.com
© 2021 Fischer Architekten GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung