Quartier Am Rheinauer See

 

Wohnquartier
Mannheim

1. Preis (2013)

Wettbewerbsart: Mehrfachbeauftragung – städtebauliches Konzept
Auslober: Bonava AB, Fürstenwalde

Wohnhäuser: 64
Wohnfläche: 15.500 m²

 

 

Das Quartier: behutsame Eingliederung in die Naturlandschaft

Der Projektentwickler Bonava, der vormals als NCC firmierte, erwarb in Mannheim ein Grundstück am Rheinauer See. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung erarbeiteten wir das städtebauliche Konzept für das Grundstück, das die Jury überzeugte und mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Für das Hochbaukonzept erhielt das Büro HS.02 – Huthwelker, Stoehr + Partner einen weiteren ersten Preis.

Wodurch überzeugten wir die Jury? Wir integrierten das Wohnquartier behutsam in das hangartige Gelände und die Naturlandschaft. Zugleich ist die enge Verbindung von Architektur und Außenraum – beide verstärken sich gegenseitig – Teil unseres Konzepts. So bilden wir durch die Anordnung der Gebäude einen grünen Anger in der Quartiersmitte aus. Dieser Planungsansatz ist für die Stadt bedeutsam: Durch die aufgelockerte Bebauung und die Grünzone kann die Luft ungehindert strömen – die Frischluftschneise bleibt frei.

 

Die Wohnungen: See in Sichtweite

Es war eine herausfordernde Aufgabe, auf dem Areal ein Wohnquartier auszubilden, denn im Norden und Westen führen dicht befahrene Straßen daran vorbei. Mit der Bebauungsstruktur reagieren wir darauf. Im Westen des Areals ordnen wir Geschosswohnungsbauten an, die die innere Bebauung des Quartiers abschirmen. Im Süden und unweit der Lärmschutzwand begrenzt eine Reihenhauszeile das Quartier. Im Zentrum des Areals ordnen wir Reihen- und Doppelhäuser zu Gruppen an – und direkt am See entstehen zahlreiche Seevillen.

Die Bebauung lockert sich zum See hin immer weiter auf. Durch die Abstaffelung der Gebäudehöhen zum Wasser hin entstehen attraktive Wohnungen mit Sichtbezügen zum See. Die Wohnräume und Freibereiche aller Wohnungen orientieren sich nach Süden und zugleich zum Wasser hin.