Campus
Offenbach
2022
Bauherr: Heberger Immobilien GmbH
BGF: ca. 16.454 m²
Leistungsumfang: LPH 1-5
Das städtebauliche Konzept: lockeres Ensemble statt Blockbebauung
Offenbach galt lange als die „B-Seite” von Frankfurt. Dann erkannte die Stadt ihr ungenutztes Potenzial: den einstigen Industriehafen am Main inklusive Flussinsel. Seither wird der Hafen zum neuen Stadtviertel und das Image Offenbachs wandelt sich.
Mainview entsteht im Hafen in einem Umfeld voller Brüche: Es gibt den „Kiez” mit Boxclub und Kulturzentrum; das städtische Heizkraftwerk mit Kohlelager hat an dieser Schnittstelle seinen Platz; zudem verweisen Fabrikgebäude aus der Jahrhundertwende und ein Industriekran auf die Geschichte des Orts.
Wie reagieren wir auf diese Brüche? Die im B-Plan vorgesehene Blockbebauung ersetzen wir durch ein lockeres Ensemble. Drei freistehende Bürohäuser und zwei Parkhäuser bilden einen Campus und definieren zugleich die Straßenkante. Den angrenzenden Park ziehen wir in das Ensemble hinein, so dass ein fluider Übergang entsteht.
In die Entwurfsarbeit beziehen wir einen bildenden Künstler mit ein und erarbeiten ein Kunstkonzept, das die vielfältigen Nutzungen (Arbeiten – Grünraum – Parken) miteinander verbindet.
Die Architektur: den Ortscharakter aufgreifen und fortschreiben
An die Historie und Identität des Ortes knüpfen wir an – entsprechend „rough“ und industriell wirkt Mainview auf den Betrachter. Dabei greifen wir Merkmale der gründerzeitlichen Industriearchitektur auf, um sie zugleich zeitgemäß zu interpretieren.
Mainview ist als Ensemble erlebbar, weil wir verbindende Gestaltungsprinzipien festlegten. So eint die Bürohäuser: aufeinander bezogene Proportionen, Oberflächen aus Architekturbeton sowie Betonsandwich als einheitliche Konstruktionsart. Hellgraue Fassaden und schwarze Sockel prägen das Farbkonzept. Trotz dieser Setzungen variieren die Fassaden, und jedes Haus hat einen individuellen Ausdruck.
Die Grundrissorganisation: die Nutzer entscheiden
Mainview lässt viele Nutzungen zu: Ein Haus kann sowohl als Single- als auch als Multi-Tenant ausgelegt sein; eine Büroeinheit ist als Open Space ebenso denkbar wie als Mix aus Großraum- und Zellenbüros.
Freier Blick auf die Frankfurter Skyline: Mainview entwarfen wir so, dass diese atmosphärische Qualität erlebbar ist. Exemplarisch dafür steht Haus 1: Dessen Dachterrasse kann Erholungszone für Mitarbeiter sein oder die imposante Kulisse für Kundenevents.
BÜRO MANNHEIM
Fischer Architekten GmbH
Richard-Wagner-Straße 1
68165 Mannheim
Fon: +49 621 396 93-0
Fax: +49 621 396 93-99
mannheim@werkstadt.com
BÜRO KÖLN
Fischer Architekten GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Fon: +49 221 130 56 54-0
Fax: +49 221 130 56 54-11
koeln@werkstadt.com
BÜRO BERLIN
Fischer Architekten GmbH
Mommsenstraße 47
10629 Berlin
Fon: +49 30 318 00 53-0
Fax: +49 30 318 00 53-29
berlin@werkstadt.com
© 2021 Fischer Architekten GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung