Cocrafting-Space
Mannheim
2021
Bauherr: Ired AG, Mannheim
BGF: 9.200 m²
Leistungsumfang: LPH 1-9
Cocrafting – all about Collaboration
Kollaboration statt Konkurrenz, persönliche Potenzialentfaltung statt Fremdbestimmung: New Work formt die Arbeitswelt um. In Coworking-Spaces waren es zunächst Digitalpioniere, die Arbeit für sich auf diese neue Weise definierten. Das Honeycamp bringt erstmals Crafter zusammen, die die New-Work-Idee mit Leben füllen.
„Im Honeycamp treffen Designerinnen auf Ingenieure, Maschinenbauerinnen auf Prototyper, F&E-Teams von Großunternehmen auf entwicklungsaffine Start-ups, Marketingspezialisten auf urbane Manufakturen, die Mode oder Craftbeer herstellen. Cocrafting nennen wir diese neue Form des kollaborativen Arbeitens und Produzierens”, erläutert Co-Founder Claus Fischer das Konzept.
Ideenmotor – die Community
Das Honeycamp ist mehr als Architektur, in der Cocrafting gedeihen kann. Was es vor allem ausmachen wird, ist die Community. Sich austauschen, gemeinsam am Prototyping neuer Produkte arbeiten oder aber kleine Serien von handgemachten Produkten entwerfen und fertigen: Die Community entscheidet selbst, wie sie die Zusammenarbeit gestalten will.
In Mannheim wird die erste Cocrafting-Community deutschlandweit entstehen. Bis Ende 2021 werden dort circa 300 Honeycamper arbeiten. Aber die Gemeinschaft wird wachsen: Bereits 2025 – so die Vision – werden 3.000 Menschen in einem bundesweiten Netz von Honeycamps an Innovationen feilen.
Allein oder zusammen – die Workspaces
Der private Space für das eigene Metier oder der Arbeitsplatz im Open Space: Das Honeycamp bietet beides. Ein Honeycamper will allein oder im kleinen Team arbeiten und legt Wert auf Ruhe und Diskretion? Im Honeycamp kann er seiner Passion in der eigenen Werkstatt oder dem eigenen Büro nachgehen. Ein anderer Honeycamper braucht den Austausch mit anderen wie die Luft zum Atmen? Im Cocrafting-Space beispielsweise wartet die Werkbank auf ihn und die Zusammenarbeit mit spannenden Menschen.
Pressespiegel:
– Ulla Cramer: Neuer Wind auf alten Flächen, Mannheim – Stadt im Quadrat, 51. Jahrgang 2021
– Volker Endres: Honeycamp will Zusammenarbeit als Inspiration anbieten, Rhein-Neckar-Zeitung, 31.07.2020
– Anika Pfisterer: Honeycamp ergänzt bald Gründerzentren, Mannheimer Morgen, 30.07.2020
– Julia Zabel: Erste Cocrafting-Community Deutschlands bietet kollaborative Arbeitswelt, Regioactive, 31.07.2020
– Dagmar Lange: Cocrafting im Honeycamp, Immobilien Zeitung, 23. Januar 2020
BÜRO MANNHEIM
Fischer Architekten GmbH
Richard-Wagner-Straße 1
68165 Mannheim
Fon: +49 621 396 93-0
Fax: +49 621 396 93-99
mannheim@werkstadt.com
BÜRO KÖLN
Fischer Architekten GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Fon: +49 221 130 56 54-0
Fax: +49 221 130 56 54-11
koeln@werkstadt.com
BÜRO BERLIN
Fischer Architekten GmbH
Mommsenstraße 47
10629 Berlin
Fon: +49 30 318 00 53-0
Fax: +49 30 318 00 53-29
berlin@werkstadt.com
© 2021 Fischer Architekten GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung