Hafengold

 

Wohnquartier
Offenbach

2016

Bauherr: Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG, Heidelberg
Wohnungen: 152
Wohnfläche: ca. 15.600 m²

Leistungsumfang: Generalplanung LP 1-9
Freiraumplanung: Fischer Architekten mit Club L94, Köln

Auszeichnungen: Deutscher Wohnungsbau Award 2020; FIABCI Prix d´Excellence Germany 2017 | Bronze

 

 

Den Ortsgeist aufgreifen: der Entwurfsansatz

Rauer, industrieller Charakter, reizvoller Kontrast zwischen urbanem Leben und Natur: Das macht den Hafen Offenbach mit seiner markanten Hafeninsel aus. Unsere Entwurfsidee war darauf ausgelegt, den Geist des Ortes aufzugreifen und eine Architektur zu entwickeln, die sich kontextuell darauf bezieht. Herausfordernd war nicht nur, eine markante Architektur für diesen unikaten Standort zu definieren. Es galt zudem, die Punkthäuser so auszurichten, dass die späteren Nutzer von jeder Wohnung aus den Blick auf das Hafenbecken und vereinzelt sogar auf die Frankfurter Skyline genießen können.

Eine Schatzkiste, beliebtes Requisit jedes Piratenfilms, inspirierte uns bei der Entwicklung des Fassadenkonzepts. Die Charakteristik: Eine massive, raue Hülle schützt das wertvolle Innere, den Goldschatz. Das Sinnbild beeinflusste uns zunächst bei der Materialwahl der Fassade – wir entschieden uns für einen rauen, in Manufaktur gefertigten Vollziegel –, und es leitete uns bei der Entwicklung der Struktur. Während die Lochfassade der Gebäude im Norden relativ geschlossen ist, weitet sie sich nach Süden hin immer weiter aus; die Öffnungen vergrößern sich und zugleich tritt der goldene Putz immer deutlicher hervor.

 

Jeden Tag erlebbar machen: die imposante Wasserlage

Die Lage der neun Häuser auf der Hafeninsel ist ein Glücksfall: autofreie Zone, der Hafenplatz in der Nähe, der Main in Sichtweite. Die Herausforderung war, diese atmosphärische Qualität geschickt zu nutzen, so dass sie für die Bewohner der Häuser jeden Tag erlebbar ist. Unser planerischer Ansatz ist an der Grundrissorganisation ablesbar: So sind nicht nur die Wohn- und Essbereiche mit offener Küche, sondern auch sämtliche Loggien und Dachterrassen nach Süden und zum Wasser hin ausgerichtet.

 

Leben am Main: die Treffpunkte des Quartiers

Von den Aussichtsterrassen und dem Hafenbalkon aus genießen die Bewohner den Blick auf den Fluss. Der Quartiersplatz, der mit langen Bänken und Hochbeeten geometrisch gestaltet ist, sowie der Spielplatz sind weitere Treffpunkte des Quartiers.

Weit, weich, fließend: Die Freiflächen zwischen den Wohngebäuden haben einen betont maritimen Charakter. Gräser trennen die privaten, bis zu 200 Quadratmeter großen Erdgeschossgärten vom halböffentlichen Raum.

 


Pressespiegel:

– Katharina Müller-Güldemeister: Hafeninsel Offenbach: Gesucht und ausgewichen, FAZ, 23.01.2016
– Ulrike Sengmüller: Wohnen am Wasser, Baumeister, Juni 2018