Eastsite One

 

Bürohaus
Geschäftsviertel Eastsite
Mannheim

2008

Bauherr: B.A.U. GmbH & Co. KG, Mannheim
BGF: ca. 3.750 m²

Leistungsumfang: LPH 1-9

 

 

Die Eastsite ist ein Geschäftsviertel in Mannheim, das wir seit 1999 städtebaulich und architektonisch prägen. Wir definierten für das Viertel eine übergeordnete Architektursprache und wählten mit dem Betonsandwichbau eine bewährte Bautechnik, ohne Vorhandenes zu reproduzieren. So fanden wir innovative Wege, die statischen, baukonstruktiven und gestalterischen Möglichkeiten der Bautechnik mit jedem Gebäude auszuweiten.

 

Die Schuppenfassade: Novum in der Betonsandwichbautechnik

Was charakterisiert das Bürohaus Eastsite One? Unsere Idee war, eine sehr plastische Schuppenfassade auszubilden, die auf einem sich wiederholenden Bauteil beruht. Die Schuppen entstehen dabei durch die Schrägstellung dieses Bauteils um 7˚. Herausfordernd war die Konzeption des Tragwerks: Schließlich ergibt sich nur eine sehr geringe Fläche, an der sich der lastführende tragende Bereich überdeckt. In einem interdisziplinären Team, zu dem Ingenieure des Fertigteilwerks Dreßler Bau gehörten, reizten wir die statischen Möglichkeiten aus und reduzierten den tragenden Bereich des Details letztlich auf eine Grundfläche von nur 12 cm x 6 cm.

Eine weitere Besonderheit: Die plastische Fassade wirkt nach außen, und die Schuppung ist auch im Inneren erlebbar und prägt die besondere Atmosphäre des Hauses.

 

Das Bürohaus: passt sich den Nutzen an – nicht umgekehrt

Die Nutzer ändern sich über die Jahrzehnte – das Bürohaus Eastsite One wandelt sich mit. Architektur, Tragwerk und Technik sind so ausgelegt, dass es sich variabel aufteilen lässt: ein Hauptmieter oder bis zu 30 Mieter können das 5-geschossige Gebäude nutzen. Zugleich lässt sich nahezu jedes Bürokonzept verwirklichen: von klassischen Zellenbüros bis hin zum Open Space.

 

Das Energiekonzept: Richtwerte der gültigen EnEV um 50 Prozent unterschreiten

Eastsite One bauten wir massiv in Betonsandwichbauweise – und dies aus gutem Grund. Wir nutzen die große Masse der Bauteile, um thermische Energie zu speichern. Durch eine bewährte Technik, die Bauteiltemperierung, können wir einzelne Bauteile gezielt thermisch aktivieren. So sind es die Decken, die die Räume heizen oder kühlen. Das energetische System vervollständigen: eine Geothermieanlage, die die Bauteiltemperierung speist, und eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung.