„Ein sehr eigenständiger, markanter und mutiger Beitrag”, so urteilte die Jury über unseren Wettbewerbsbeitrag zur Konzeption einer städtebaulichen Landmark für das einstige Industrieareal Turbinenwerk Mannheim und vergab den zweiten Preis. Unser Entwurf überzeugte ebenso die Herausgeber des Architekturmagazins Unbuiltarch: Sie würdigten diesen mit einem ausführlichen Porträt.
Vor acht Jahren initiierte Eckart Würzner, Oberbürgermeister von Heidelberg, ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum – und ließ auf Worte Taten folgen. Heute zeigt das Mark Twain Village, wie eine sozial ausgewogene Quartiersentwicklung aussehen kann. Nicole Razavi, die das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen leitet, besuchte jüngst das idealtypische Wohnviertel. Dort entstehen derzeit 142 Wohnungen nach unseren Planungen.
Das Wohnviertel „Am Fluss” entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei in Speyer am Rhein. Die insgesamt fünf Wohnquartiere wurden von unterschiedlichen Architekten entworfen. Zu unseren Aufgaben gehören neben der Projektsteuerung die Leistungsphasen 5 bis 9. Der Journalist Stefan Keller von der Tageszeitung „Die Rheinpfalz” erläutert den Baufortschritt des Projekts.
„Heute ist es das Frankfurter Ostend die angesagteste Ausgehmeile der Stadt und liegt auf Platz zwei der Trendviertel Frankfurts”, berichtete jüngst das Handelsblatt. Genau dort entsteht das Wohn- und Gewerbequartier OstStern. Mitentwickelt wurde es von der Wohnkompanie Rhein-Main, für die wir 135 Wohnungen planten. „Frankfurt baut”, das Magazin des Frankfurter Stadtplanungsamts, widmet dem Quartier ein Porträt.
„Die neue Südstadt ist eines der größten Wohnungsbauprojekte in Deutschland. Heidelberg setzt hier ein Beispiel, das bundesweit beachtet wird”, ließ sich jüngst Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, zitieren. Wir gestalten die Südstadt mit. Auf welche Weise? Das und vieles mehr beschreibt Susanne Ehrlinger im Magazin context.
Memmingerberg ist ein Dorf im Unterallgäu. Am Ortsrand und auf dem Areal des einstigen Militärflughafens realisieren wir ein Gewerbeensemble mit unterschiedlicher Nutzung für die VR-Bank Memmingen. Anläßlich des Spatenstiches stellte der Journalist Johannes Schlecker das Projekt in der Memminger Zeitung vor.
Die GAG ist das größte kommunale Wohnungsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Wir entwarfen für das Unternehmen ein Ensemble, das aufgrund der innerstädtischen Lage am Bürgerhof eine Schlüsselrolle im städtischen Gefüge einnimmt. In zwei Häusern entstehen 22 Wohnungen sowie 1.800 Quadratmeter an Gewerbeflächen. Die Tageszeitung „Die Rheinpfalz” widmet dem Projekt ein Porträt. Ein Auszug daraus.
Eine integrale Planung macht unkonventionelle architektonische Konzepte erst möglich. So arbeitet unser Büro seit 2008 mit den Ingenieuren von Dreßler Bau – einem Spezialisten für elementiertes Bauen mit Beton – interdisziplinär zusammen. Eatsite Patio ist eines der jüngsten Projekte der Kooperation. Dominik Wirtgen beschreibt im Jahrbuch Beton Bauteile die Entstehungsgeschichte des Bürohauses.
Seit Sommer arbeiten 150 Mitarbeiter in der neuen Unternehmenszentrale von Dreßler Bau. Das Unternehmen ist Spezialist für elementiertes Bauen mit Beton. Die Autoren Dominik Wirtgen und Hubertus Dreßler erläutern das Konzept des Bürohauses im Jahrbuch Beton Bauteile.
Die GAG ist das größte kommunale Wohnungsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Wir entwarfen für das Unternehmen ein Ensemble, das aufgrund der innerstädtischen Lage am Bürgerhof eine Schlüsselrolle im städtischen Gefüge einnimmt. In zwei Häusern entstehen 22 Wohnungen sowie 1.800 Quadratmeter an Gewerbeflächen.