• Aktuelles
  • Profil
  • Projekte
  • Technologie
  • Mediathek
  • Karriere
  • Kontakt

Küche mit`nem guten Zweck

22. Januar 2021 | Sponsoring


Hinschauen, wenn andere wegsehen: Die Sozialarbeiterinnen Andrea Schulz, Irina Zirulnik und der Koch Toni Sousa zeigen eindrucksvoll, was gesellschaftliches Engagement bewegen kann. Ihre „Soulkitchen” richtet sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, die sich größtenteils auf der Straße aufhalten und jede Form der Unterstützung gebrauchen können: Eine warme Mahlzeit am Tag etwa oder ein Gespräch mit einem Streetworker. Wir möchten, dass die Küche auch künftig nicht kalt bleibt und unterstützen das Projekt mit 1.500 Euro.


Soulkitchen: Mehr Seelennnahrung als Sattmacher

Andrea Schulz hat „Freezone Straßenkids Mannheim“ vor 24 Jahren initiiert. „Wir kümmern uns um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben”, beschreibt sie die Arbeit der sozialen Organisation.

Die „Soulkitchen” hilft dabei ungemein – Irina Zirulnik beschreibt, wie: „Unser Ziel ist es, nicht nur täglich eine frische warme Mahlzeit für die jungen Leute bereitzustellen, sondern sie auch sozialpädagogisch bei ihren Problemen ganz niedrigschwellig und völlig unbürokratisch zu beraten.”

Toni Sousa ist Koch im Mannheimer Café Rost und wesentlich daran beteiligt, dass die „Soulkitchen” warm bleibt: „Ich konnte viele meiner Kollegen und auch andere Restaurants überzeugen, bei der ‚Soulkitchen‘ mitzumachen.”


POW: Mitinitiator der Soulkitchen

ALTER – das ist ein öffentlicher Raum, der, so beschreiben es die Macher, „mit kostenlosen Sport- und Kulturangeboten sowie einem Kiosk zum Verweilen und Spaßhaben anstiftet.” Um den gemeinnützigen Betrieb der Fläche zu sichern, gründete das Team um ALTER den Verein POW e.V. Im Winter schließt ALTER. Eigentlich. Denn in diesem Jahr bereichert die „Soulkitchen” den Platz.


Britta Stevens: beeindruckt vom Engagement der Macher

Britta Stevens, Geschäftsführerin von Fischer Architekten, traf Andrea, Irina und Toni vor ihrer mobilen Seelenküche im Bauwagen: „Es imponiert mir, mit welcher Kraft sie das Projekt auf den Weg brachten, und wie begeistert und liebevoll sie von den Menschen erzählen, denen sie dabei täglich begegnen.”

Mittlerweile schätzen die „Soulkitchen” nicht nur junge Menschen. „Was mir besonders gefallen hat, ist, dass auch bedürftige Rentner eine warme Mahlzeit bekommen – und vor dem Bauwagen ein buntes Miteinander herrscht”, so Britta Stevens.


Wer die „Soulkitchen” unterstützen möchte, kann dies über das Spendenkonto von POW tun:

VR Bank Rhein-Neckar
IBAN: DE18670900000094279208
BIC: GENODE61MA2
Verwendungszweck: Soulkitchen

 

 

Beitrag teilen:

Neueste Beiträge

  • Gastbeitrag von Dominik Wirtgen „Wieder besucht“
  • Richtfest VR-Bank Memmingerberg
  • 3. Preis Wettbewerb WOHNAREAL BETONWERK WOLF BAIENFURT
  • Quartier am Gleisbogenpark
  • 4. Platz beim Architektencup

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Awards + Mitgliedschaften
  • In den Medien
  • Projekte
  • Sponsoring
  • Team
  • Vorträge + Veranstaltungen
  • Wettbewerbe

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Ihr Kontakt zu uns

BÜRO MANNHEIM
Fischer Architekten GmbH
Richard-Wagner-Straße 1
68165 Mannheim
Fon: +49 621 396 93-0
Fax: +49 621 396 93-99
mannheim@werkstadt.com

BÜRO KÖLN
Fischer Architekten GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Fon: +49 221 130 56 54-0
Fax: +49 221 130 56 54-11
koeln@werkstadt.com

BÜRO BERLIN
Fischer Architekten GmbH
Mommsenstraße 47
10629 Berlin
Fon: +49 30 318 00 53-0
Fax: +49 30 318 00 53-29
berlin@werkstadt.com

BÜRO DUBAI
Fischer Architects & Consultants Middle East
Citadel Tower / 37th Floor
P.O. Box 10344
Dubai, V.A.E.
dubai@werkstadt.com

© 2021 Fischer Architekten GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung