Das Bürohaus Eastsite Patio bildet den vorläufigen Schlusspunkt der Eastsite – einem Geschäftsviertel in Mannheim, mit dem wir zeigen, wie »Plattenbau« modern interpretiert werden kann. Dominik Wirtgen, Büroleiter unseres Mannheimer Standortes, beschreibt im Magazin von Dreßler Bau das Konzept.
Die Entstehungsgeschichte
Mit Dreßler Bau, einem Fertigteilhersteller für Konstruktionsbauteile und Architekturbetonelemente, arbeiten wir seit 2008 zusammen. Seither sind in dieser Kooperation 13 Bürohäuser in Betonsandwichkonstruktion in der Mannheimer Eastsite entstanden. Verbindend ist jedoch nicht nur die Konstruktionsart der Häuser. Gemeinsame Prinzipien wie Materialhomogenität, Proportion sowie Typologie vereinen ebenso alle Gebäude.
Eastsite Patio: städtebaulich herausfordernd
„Für das städtebaulich anspruchsvolle, sehr tiefe trapezförmige Grundstück war ein Innenhof-Konzept auch lichttechnisch die sinnvollste Lösung: Vier unterschiedlich breite Gebäudeflügel sind um einen Patio gruppiert“, beschreibt Dominik Wirtgen.
Eine weitere Besonderheit des Grundstücks: Es liegt unmittelbar an der Einflugschneise des Mannheimer Flugplatzes. Für diese Anforderung entwarfen wir einen nur dreigeschossigen Baukörper mit sehr gestreckten Proportionen.
Wie verleiht man einem solchen Baukörper Prägnanz? „Wir verzichteten bewusst auf eine klassische statische Gliederung der Fassade“, erläutert Dominik Wirtgen. „Stattdessen fiel die Wahl auf einen dynamisch pulsierenden Fensterrhythmus. Durch die scheinbare Bewegung der Fassade scheint das Gebäude aus jedem Blickwinkel seinen Charakter zu verändern.“
Den gesamten Artikel nachlesen