Metzingen ist heute eine Stadt der Kontraste – geprägt durch die moderne Architektur der Outletcity ebenso wie durch die historischen Bauten der Altstadt. Das Wilhelmsquartier mit 60 Wohnungen entsteht im Zentrum von Metzingen. Wir entwickelten für den Projektentwickler Bonava eine Architektur, die den Ortscharakter aufgreift und zugleich fortschreibt.
Leitprinzip: Auseinandersetzung mit dem Ort und dessen Baukultur
Unser Entwurfsansatz war, ein Gebäudeensemble zu schaffen, das sich in das historische Umfeld einfügt, ohne historisierend zu sein. So greifen wir Form und Proportion der umgebenden traditionellen Giebelhäuser auf und übersetzen dies in moderne Architektur.
Das Wilhelmsquartier erstreckt sich auf einem Grundstück mit kompliziertem Zuschnitt. Entsprechend anspruchsvoll ist die Geometrie der beiden Häuser, die zu einem Ensemble verschmelzen.
Architektur: historische Giebelhäuser zeitgenössisch interpretiert
Das Viergiebelhaus charakterisiert: eine klare Formensprache sowie eine dezente Gestaltung. Das Zweigiebelhaus entwarfen wir detailreicher. Die sandsteinfarbene Fassade ist durch die nach oben verspringenden Geschosse horizontal gegliedert. Auch hiermit beziehen wir uns auf Gestaltungsprinzipien regionaler historischer Giebelhäuser, interpretieren sie jedoch zeitgenössisch.
Der Teaser zum Projekt.