Cocrafting ist eine neue Form der interdisziplinären Zusammenarbeit. Das Honeycamp ist die Architektur, in der sie gedeihen kann. Die Journalistin Dagmar Lange widmet dem Honeycamp ein ausführliches Porträt in der Immobilien Zeitung.
Gründungsidee: in Gemeinschaft forschen, entwickeln, produzieren
„Immer mehr Unternehmen setzen auf die Innovationskraft und Kreativität interdisziplinärer Teams. Coworking lautet das Schlagwort. Die Gründer des Mannheimer Unternehmens Honeycamp Management, Immobilienentwickler Joachim Walter und Architekt Claus Fischer, wollen einen Schritt weitergehen und nennen ihr Prinzip Cocrafting”, schreibt Dagmar Lange und fährt fort:
„Claus Fischer beschreibt die Gründungsidee so: ‚Im Honeycamp trifft der Schreiner und der Industriedesigner mit eigener Firma auf den Entwicklungschef eines Weltkonzerns. Gemeinsam arbeiten sie zum Beispiel am Prototyping neuer Produkte, oder aber sie entwerfen und fertigen kleine Serien von handgemachten Produkten in exemplarischen Sektoren wie Food, Textil, Bekleidung oder Automotive'“.
Die Community: sorgfältig ausgewählt
„Damit das Cocrafting funktioniert, überlässt Joachim Walter nichts dem Zufall: ‚Ich sehe mich als Kurator und wähle die Nutzer und den Branchenmix bewusst aus.‘ Die Stärke der Community entstehe durch Diversität”, weiß Dagmar Lange.
Das gesamte Porträt nachlesen.