• Aktuelles
  • Profil
  • Projekte
  • Technologie
  • Mediathek
  • Karriere
  • Kontakt

Bianco e Nero: Neues Ensemble für die Mannheimer Eastsite

10. Januar 2020 | Projekte


Die Eastsite ist ein Geschäftsviertel in Mannheim, das wir seit 2001 städtebaulich und architektonisch prägen. Die Häuser Eastsite IX und X sind zwei aktuelle Bauten. Dominik Wirtgen, Büroleiter unseres Mannheimer Standortes, beschreibt im Jahrbuch Beton Bauteile 2020 das Konzept.


Die Eastsite: Modell für moderne Geschäftsviertel

Wir definierten für das Viertel, welches heute aus siebzehn Häusern besteht, eine übergeordnete Architektursprache: So wuchsen sämtliche Häuser durch verbindende Prinzipien wie Materialhomogenität, Proportion, Typologie und die Konstruktionsart Betonsandwich zu einem urbanen Gefüge zusammen. Weil wir diese Setzungen vielschichtig interpretierten, korrespondieren innerhalb der Gebäudefamilie individuelle Architekturen miteinander.


Eastsite IX und X: Was charakterisiert das Entwurfskonzept?

Dominik Wirtgen beschreibt dies folgendermaßen: „Die Grundidee der beiden Häuser entstand als Hommage an die ikonischen Wohnbauten von Aurelio Galfetti in Bellinzona. Ein weißes Haus steht im Dialog mit seinem schwarzen zweieiigen Zwilling. Beide Häuser weisen eine nahezu identische innere Struktur auf. Sie unterscheiden sich aber grundlegend in ihrem äußeren Erscheinungsbild.”


Stilisierte Platte: das Haus IX

Die Eastsite war immer auch ein Versuchsfeld für neue Technologien und Möglichkeiten, die der „Plattenbau“ heute bietet. Wie fügt sich das Haus IX in diesen stetigen Entwicklungsprozess ein?

„Bei der Gestaltung des Hauses IX steht das Thema des „modularen Fügens“ im Vordergrund – das Prinzip des „Plattenbaus“ wird stilisiert”, erläutert Dominik Wirtgen und ergänzt:

„Die Gliederung jeder Platte besteht aus einem Rahmen, in den neben der Fensterkonstruktion eine Betonscheibe asymmetrisch eingestellt ist. Durch eine umlaufende „überbreite“ Fuge wird der modulare Charakter des Elementes akzentuiert (…) Die Wirkung der Betonsandwichfassade aus weißem, feingestrahltem Beton besticht durch ihre Gradlinigkeit und ihre Plastizität.”


Monochrome Hülle: das Haus X

Während das Haus IX eine geometrisch strenge Ordnung aufweist, verfolgten wir beim Haus X ein freieres Kompositionsprinzip. Dominik Wirtgen veranschaulicht es so:

„In ein regelmäßiges, dunkles, die Horizontale betonendes Rahmensystem sind verschiedenartige Scheiben und Öffnungen eingestellt. Die gewaschenen Rahmen und die unterschiedlich gesäuerten Platten bilden mit den dunklen Öffnungen der Fenster beziehungsweise den hellen Aluminiumoberflächen der Raffstores ein Relief von verschiedenen Grautönen (…)

Das Spiel der Flächen in verschiedenen Ebenen erzeugt, trotz des minimalistischen Grundkonzepts, eine spannungsreiche Gebäudehülle, der eine sublime Leichtigkeit innewohnt.”


Den gesamten Artikel nachlesen.

 

Beitrag teilen:

Neueste Beiträge

  • Quartier am Gleisbogenpark
  • 4. Platz beim Architektencup
  • 250 weitere Wohnungen am Dahlweg in Münster
  • Nestwärme in Münster-Nord
  • Kreativitätsschub in Köln

Kategorien

  • Aktuelles
  • Awards + Mitgliedschaften
  • In den Medien
  • Projekte
  • Sponsoring
  • Team
  • Vorträge + Veranstaltungen
  • Wettbewerbe

Archiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Ihr Kontakt zu uns

BÜRO MANNHEIM
Fischer Architekten GmbH
Richard-Wagner-Straße 1
68165 Mannheim
Fon: +49 621 396 93-0
Fax: +49 621 396 93-99
mannheim@werkstadt.com

BÜRO KÖLN
Fischer Architekten GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Fon: +49 221 130 56 54-0
Fax: +49 221 130 56 54-11
koeln@werkstadt.com

BÜRO BERLIN
Fischer Architekten GmbH
Mommsenstraße 47
10629 Berlin
Fon: +49 30 318 00 53-0
Fax: +49 30 318 00 53-29
berlin@werkstadt.com

BÜRO DUBAI
Fischer Architects & Consultants Middle East
Citadel Tower / 37th Floor
P.O. Box 10344
Dubai, V.A.E.
dubai@werkstadt.com

© 2021 Fischer Architekten GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung