Energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen: Seit rund 20 Jahren ist das unser Thema. Unser Engagement mündete nun folgerichtig in der Allianz für Entwicklung und Klima. Seit Oktober 2019 unterstützen wir die Plattform für nichtstaatliches Engagement in Sachen nachhaltiger Entwicklung sowie globaler Klimaschutz.
Breites gesellschaftliches Bündnis
Die Allianz für Entwicklung und Klima: Sie ist ein Vorreiterprojekt des Entwicklungsministers Gerd Müller. Die „Erfolgsgeschichte” beschreibt Müller so:
„Wir haben die Allianz im Herbst 2018 gestartet. Jetzt machen schon 400 Unternehmen, Städte und Vereine mit. Sie alle stellen sich klimaneutral. Das heißt: Sie verringern und vermeiden CO2, wo es geht. Den restlichen CO2-Ausstoß kompensieren sie durch die Finanzierung von qualitativ hochwertigen Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern.“
Auch Privatpersonen können bei der Allianz mitmachen und sich klimafreundlich stellen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geht mit gutem Beispiel voran und plant, bis 2020 klimaneutral zu sein.
Zur Website der Allianz.
Foto: © Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung