2016 stellten wir das erste Bürohaus weltweit fertig, das in Textilbeton-Sandwichbauweise ausführt wurde. Nachfolgend setzten wir weitere Bürohäuser in dieser innovativen Bauweise um. Vorausgegangen war eine langjährige, interdisziplinäre Entwicklungsarbeit. Unser Part bei dieser: Wir konzipierten die Prototypfassaden und bereiteten die bauaufsichtliche Zulassung mit vor.
Anschaulich aufbereitet: die Vorzüge der Bauweise
Was kennzeichnet die konventionelle Betonsandwichbauweise – und wie führt die Verwendung von Textilbeton die Sandwichbauweise auf eine neue Entwicklungsstufe? Die Redaktion von Baunetz-Wissen geht in ihrem Beitrag diesen Fragen nach.
Zugleich veranschaulicht sie die Vorzüge der Bauweise exemplarisch an den Bürohäusern, die wir seit 2016 für das Geschäftsviertel Eastsite in Mannheim entwarfen und bauten.
Ein Auszug aus dem Beitrag: „Sandwichpaneele vereinen die konstruktive Tragschicht, die Wärmedämmung und Vorsatzschale in einem Element. Besonders schlanke mehrschichtige, vorgefertigte Fassadenplatten aus Beton hat der Hersteller Dreßler Bau entwickelt. (…)
Zum Einsatz kommt eine solche Sandwichfassade aus Textilbeton beispielsweise beim Bürogebäude Eastsite VIII in Mannheim. (…) In enger Zusammenarbeit mit Fischer Architekten wurden die insgesamt 148 Fassadenelemente entwickelt, die sich auf vier unterschiedliche Grundtypen reduzieren ließen, die im Werk von Dreßler hergestellt wurden.”
Den gesamten Beitrag nachlesen.