„Für mich ist ein Museum in keinem Fall ein elitärer Elfenbeinturm, in dem sich Bildungsbürger delektieren“, so ließ sich jüngst Reinhard Spieler, Leiter des Sprengel Museums Hannover zitieren. Doch welches Selbstverständnis leitet Museums- und Kunsthallenleiter weltweit bei der Förderung, Vermittlung und Sammlung von Kunst? Das Kunstprojekt „Planet Museum” beschäftigt sich genau mit dieser Frage.
Worum geht es?
Das Kunstprojekt „Planet Museum” macht in Form einer Videoinstallation sichtbar, was Museums- und Kunsthallenleiter rund um die Welt antreibt. „Kunstermöglicher” aus beispielsweise Berlin, Bregenz, Sankt Petersburg, Bogotá, Vancouver oder Baku zeigen, welche Statements sie mit ihren Sammlungen und institutionellen Ausstellungen setzen.
Die Macher?
Das Kunstprojekt „Planet Museum” ist das Ergebnis einer kreativen Kollaboration. Die bildenden Künstlerinnen Margret Eicher und Simone Demandt haben es gemeinsam mit Fischer Architekten entwickelt. “Planet Museum” steht exemplarisch für einen kollektiven Gestaltungsprozess: Videokunst und Ausstellungsarchitektur – letztere hat unser Büro eigens für das Projekt entworfen und umgesetzt – fügen sich harmonisch zu einem Gesamtkunstwerk zusammen.
„Planet Museum” wird noch bis zum 15. Januar 2017 im Port 25 in Mannheim zu sehen sein.
Mehr Infos:
https://www.planet-museum.org
————-
Fotos: © Stefan Züchner, © Thilo Ross für Fischer Architekten